Skip to main content

Dr. Ratjen & Dr. Orth-Tannenberg
Stresemannstraße 10
61462 Königstein
06174-96 13 99

 

Dr. Christa Ratjen, eine Frau mit braunem Haar in weißer Bluse, lächelt freundlich in die Kamera. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin.
Außenansicht des Praxisgebäudes von Dr. Ratjen und Dr. Orth-Tannenberg mit weißen Fensterläden und Gartenbank.
Dr. Ursula Orth-Tannenberg, eine Frau mit blondem Haar in weißer Bluse, lehnt sich freundlich lächelnd auf einen Holztisch.

Hausärztliche Praxis für Innere Medizin, Homöopathie & Akupunktur

Im Mittelpunkt unseres Wirkens steht der Patient als Individuum mit seiner jeweils eigenen Krankheitsgenese. Konstitution, Wesensart, Linderung und Heilung liegen im Fokus unseres Handelns. Unser Handeln wird zum einen geprägt durch die klassisch-internistische Diagnostik, zum anderen durch eine erweiterte Therapie, zum Beispiel Akupunktur, klassische Homöopathie und komplementäre Tumortherapien.

In den Weihnachstferien bleibt unsere Praxis am 29. und 30.12.2025 sowie am 02.01.2026 geschlossen. Die Vertretung übernimmt die Praxis Dr. Schätzle bzw.der ärztliche Bereitschaftsdienst.

Ab dem 05.01.2026 gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.

Telefonische Erreichbarkeit

  • Mo & Do: 8 – 12 Uhr, 14.30 – 17.30 Uhr

  • Di & Mi: 8 – 12 Uhr

  • Fr: 8 – 12 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Unsere Leistungen

Nach ausführlicher Anamnese wird individuell das Vorgehen entschieden. Meist steht eine internistische Diagnostik am Anfang, die auch als Vorsorge in Anspruch genommen werden kann. 

Wir bieten folgende Möglichkeiten an:

  • Labordiagnostik

  • Testung auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten

  • 12-Kanal-EKG

  • Ultraschalluntersuchungen (der Bauchorgane, Schilddrüse, der Halsgefäße und des Herzens)

  • Ultraschall der großen Gefäße inklusive Doppleruntersuchung

  • Schlafmedizinische Untersuchung (Polygrafie)

  • Hautscreening

  • OP-Vorbereitungsuntersuchungen

  • Impfungen

  • Reisemedizinische Beratung

  • Wundversorgung

  • Gesundheitszeugnisse und Atteste

Check-Up

Wir bieten als Vorsorge einen für Ihre Situation angemessenen Gesundheitscheckup an:

Bei einer Reihe von Krankheiten ist es sinnvoll, eine angemessene Vorsorgediagnostik in Abhängigkeit von Alter und genetischer Belastung durchzuführen. Manche Krankheiten sind dadurch aufzuspüren, noch bevor Symptome in Erscheinung treten. Viele dieser Erkrankungen, wie die weitverbreitete Schilddrüsenunterfunktion, Diabetes mellitus, beginnende Arteriosklerose oder auch Nierentumore, sind häufig noch zu therapieren, wenn sie frühzeitig diagnostiziert werden. 

Basis-Vorsorgeuntersuchungen:
  • Basis Check up ab 18 Jahren (1x bis zum 35. Lebensjahr)
  • Basis Check up ab 35 Jahren (alle 3 Kalenderjahre)
  • Hautkrebs-Screening unter 35 Jahren (alle 2 Kalenderjahre)
  • Hautkrebs-Screening ab 35 Jahren (alle 2 Kalenderjahre)
  • Bauaortenaneurysma-Screening
  • Darmkrebs-Vorsorge (ab 50 Jahren)
Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen:

Individuelle Check up-Untersuchungen je nach persönlichem Risikoprofil mit körperlicher Untersuchung, großer Labordiagnostik, Urinuntersuchung, EKG, Ultraschalluntersuchungen und Abschlussgespräch

Komplementäre Therapien:

Neben den schulmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten bieten wir komplementäre Therapiemöglichkeiten an. Es gibt Phasen im Leben, in denen wir uns schwach, müde und antriebslos fühlen. Diese Phasen gehören zum Leben und stehen meist am Beginn einer Entspannung. Halten diese Befindlichkeitsstörungen aber über Wochen oder gar Monate an und ist gleichzeitig auch das Immunsystem geschwächt, ist es angezeigt, nach deren Ursachen zu suchen. Gerade in diesen Fällen werden physikalisch-chemische Untersuchungsmethoden oft ohne Krankheitsbefund bleiben und der Patient wird schulmedizinisch als gesund eingestuft. Aus naturheilkundlicher Perspektive erkennen wir in diesen Störungen die Vorstufe einer Erkrankung, die ernst genommen werden sollte. Nicht selten können wir eine Verkettung von Ursachen aufdecken, bei denen zum Beispiel der Ernährung und Lebensweise in Verbindung mit der individuellen Verfassung eine Schlüsselrolle zukommt. Eine ausführliche homöopathische Anamnese ermöglicht es, den Menschen als „Geist-Seele-Körper“-Einheit zu erfassen und darin die konstitutionellen Schwächen aufzuspüren. Die Gabe eines dazu stimmigen homöopathischen Einzelmittels ermöglicht die Überwindung entsprechender Blockaden oder Dysharmonien.

Während akuter Krankheitsphasen oder auch im Anschluss können folgende Therapieverfahren hilfreich sein und werden bei uns durchgeführt:

  • Akupunktur
  • Infusionen mit hochdosiertem Vitamin C und anderen Vitaminen
  • Eigenbluttherapie
  • Sauerstofftherapie
  • Neuraltherapie
  • komplementäre Tumortherapie
Dr. Christa Ratjen, eine Frau mit braunem Haar in weißer Bluse, blickt lächelnd zur Seite. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin.
Offener Holzschrank mit zahlreichen kleinen Fläschchen homöopathischer Arzneimittel in der Praxis von Dr. Christa Ratjen in Königstein.
Dr. Ursula Orth-Tannenberg führt einen Ultraschall-Scan am Hals einer Patientin durch.
Helles, freundliches Wartezimmer mit vier Korbsesseln, Holztisch und großen Fenstern in der Praxis Dr. Ratjen und Dr. Orth-Tannenberg in Königstein.
Nahaufnahme einer Akupunkturbehandlung an der Schulter einer Frau mit blondem Pferdeschwanz.

Unsere Praxis

Im Zentrum unserer Arbeit steht der Mensch. Wir verbinden moderne internistische Diagnostik mit bewährten Verfahren der Komplementärmedizin. Dabei begegnen wir unseren Patientinnen und Patienten mit Achtsamkeit, Offenheit und Respekt.

Unsere Ärztinnen

Mit medizinischer Fachkompetenz, langjähriger Erfahrung und einem ganzheitlichen Blick begleiten unsere Ärztinnen Sie auf Ihrem individuellen Weg zur Gesundheit. Im Mittelpunkt stehen dabei stets Ihre persönlichen Bedürfnisse und eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung.
Dr. med. Ratjen
Dr. med. Orth-Tannenberg
Dr. med. Ratjen
Dr. med. Orth-Tannenberg

Unser Team

Ein herzliches und engagiertes Praxisteam sorgt dafür, dass Sie sich bei uns gut betreut und willkommen fühlen. Ob am Empfang, bei der Terminvergabe oder in der Assistenz – unsere Mitarbeiterinnen bringen viel Erfahrung, Organisationstalent und Einfühlungsvermögen mit. 

Carmen Henrich, Praxisleitung
Anja Weixler
Nicola Seidel
Rosina Mago
    Carmen Henrich, Praxisleitung
    Anja Weixler
    Nicola Seidel
    Rosina Mago

      Kontakt

      Für eine bessere Planbarkeit und einen reibungslosen Ablauf bitten wir Sie, vorab einen Termin innerhalb unserer Öffnungszeiten zu vereinbaren.

      Mit Google Maps nagivieren.

      Kontaktdaten

      Adresse:

      Stresemannstraße 10, 61462 Königstein

      Tel.:
      Fax:

      06174 96 14 33

      Telefonische Erreichbarkeit

      Mo:

      8 – 12 Uhr, 14.30 – 17.30 Uhr

      Di:

      8 – 12 Uhr

      Mi:

      8 – 12 Uhr

      Do:

      8 – 12 Uhr, 14.30 – 17.30 Uhr

      Fr:

      8 – 12 Uhr

      Termine nach Vereinbarung.

      Laboruntersuchungen

      Mo-Fr:

      8 – 10 Uhr, nach Vereinbarung